...in Präsenz... Beziehungsmedizin transgenerationell/transkulturell - Wahlpflichtfach Klinik für Studierende der Vorklinik unter "Studierende", Beginn 19.04.2023   ...in Präsenz...
  • Home
  • Gesund/Krank Sein
    • Weg zur Praxis
    • Weitere Infos
  • Ärzte
    • Termine Balint
    • Psychosom. Grundversorgung
    • Aus-/Weiterbildung
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Das bewegende Seminar
    • Curriculum vitae - english
  • Studierende
    • Sommersemester 2023
    • Wintersemester 2022/23
    • Erfahrungsbericht V. Köllner
    • Lernziele
    • Weitere Informationen
  • Infos
    • Deutsch
    • English
    • Aktuelles
    • Archiv / Dokumente
  • Home
  • Gesund/Krank Sein
    • Weg zur Praxis
    • Weitere Infos
  • Ärzte
    • Termine Balint
    • Psychosom. Grundversorgung
    • Aus-/Weiterbildung
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Das bewegende Seminar
    • Curriculum vitae - english
  • Studierende
    • Sommersemester 2023
    • Wintersemester 2022/23
    • Erfahrungsbericht V. Köllner
    • Lernziele
    • Weitere Informationen
  • Infos
    • Deutsch
    • English
    • Aktuelles
    • Archiv / Dokumente

Programm Neuntes Marburger Gesundheitsgespräch

Marburg 800 - ErMutiger-IN und PlatzHalterIN:
Mütterlichkeit und Freiheit

das Neunte Marburger Gesundheitsgespräch (9.MGG)
Am Samstag, 07.Mai von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Hybrid: Einwahlnummer wird Ihnen spätestens zum 06. Mai 2022 zugeschickt. Rückmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

09:00 Uhr Begrüßung durch den Oberbürgermeister,
Schirmherr der Marburger Gesundheitsgespräche
Dr. med. Thomas Spies

 

Vorsitz: Ludwig Janus

09:20 Uhr Überblick und Bewegung unter hybriden Bedingungen:
Wolfram Schüffel, Michael Utech; hybrid mit Nina Scherer;
BILD: WIR Schwarz-Weiß; Karin Stellmach
09:30 Uhr Mütterlichkeit und Freiheit; wie sich beides zu Gesundheit vereint ; Wolfram Schüffel
09:50 Uhr Bewegen//Diskutieren
Michael Utech/Alle
10:20 Uhr Gesundheitsgespräch
Sarah Burgard
Im Gespräch mit: Marita Klippel-Heidekrüger
11:00 Uhr Pause
BILD: DAME Schwarz-Weiß; Ellen Essen
11:20 Uhr Reflexion des Gesundheitsgespräches: Bewegen, Beschweren, Bedeuten, Besinnen;
Parabel
Tanja Tosic; mit Sigrid Splettsen (angefragt)
hin zum Nächsten Kleinen Schritt mit ALLEN
Nächster Kleiner Schritt (NKS) und der Nachmittag mit ALLEN
12:50 Uhr Mittagspause

 

Vorsitz: Wolfram Schüffel

13:50 Uhr Schwangerschaft als politisches Ereignis
Ludwig Janus
14:30 Uhr Reflexion in den Kleingruppen; vier Break out Rooms u.a. unter Mitwirkung von (angefragt):
Ellen Essen, Hendrik Fenner, Jana Springob, Marvin Noll et a
Vorhersehbarkeit, Marcel Martin
Sinnhaftigkeit, Tanja Tosic
Handhabbarkeit, Peter Wilde
Kohärenzsinn, Martina Bodenbenner
16:20 Uhr VIER BILDER: Resümee und Ausblick
17:00 Uhr Verabschiedung aus dem Hybriden

 

Die Veranstaltung wird gefördert durch:

logo gesunde stadt marburg philipps uni logo

 

  • Impressum
  • Links
  • Datenschutz
  • Archiv

Aktualisiert: 30.01.2023